Christen in der Gesellschaft Eine «neue Ära» Libanon wählt christlichen Präsidenten Der maronitisch-christliche General Joseph Aoun ist ein starkes Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs in einem von tiefen Krisen geschüttelten Land. Er spricht von einer «neuen Ära». Besondere Auszeichnung Schweizer Künstler darf für Papst malen Der Schweizer Manuel Andreas Dürr gewinnt einen internationalen Kunstwettbewerb für die Schaffung eines neuen Kreuzwegs (Via Crucis) im Petersdom im Vatikan. Das sind 14 Bilder. Am Wettbewerb nahmen fast 1000 Künstler aus 80 Ländern teil. 1 Buch, 1 Frage, 111 Antworten Hat die Rede von Gott noch Zukunft? 111 Prominente und Unbekannte beantworten die Frage: «Hat die Rede von Gott noch Zukunft?» Herausgekommen sind dabei persönliche Statements voll Glauben und Zweifel, die zum Weitersprechen einladen. Gott sagte «Nein» «Black Panther» Letitia Wright lehnte Schlüsselrolle ab Die Schauspielerin Letitia Wright, bekannt aus «Black Panther», war für einen Film mit Nicole Kidman und Elle Fanning vorgesehen – eine Traumrolle, die ihre Karriere auf die nächste Stufe hätte katapultieren können. Doch Gott hatte andere Pläne. Transhumanismus Mensch 2.0: Fortschritt oder ethische Sackgasse? Die Gefahren des Mensch 2.0: Cyborgisierung, Gen-Manipulation und Nano-Technologie. Transhumanisten träumen vom Supermenschen. Doch Boris Schmidtgall mahnt zur Vorsicht: Wer Gottes Schöpfung verbessern wolle, riskiere, «alles zu verschlimmbessern». Atheistischer Autor «Christlicher Glaube ist Schlüssel zur Rettung» Der prominente Atheist und Autor Jonathan Rauch argumentiert, dass die Vereinigten Staaten mehr christliche Werte verinnerlichen müssen, um wieder auf den richtigen Kurs zu kommen. Dies dürfte gleichzeitig für die gesamte christliche Welt gelten. Fantasy mit Tiefgang Das erfolgreichste Crowd-Familien-Animationsprojekt Aus der Prärie Colorados an die Spitze der Animationswelt: Chris Wall erzählt, wie ihn seine Liebe zu Geschichten von einfachen Videoexperimenten zum Leiter von «VeggieTales» und Schöpfer der gefeierten Serie «The Wingfeather Saga» führte. Allianzgebetswoche Hoffen gegen den Trend Hoffnungsvoll zu sein, ist keine Leichtigkeit – erst recht nicht in Zeiten vieler Kriege, Krisen und Katastrophen. Der christliche Glaube bietet viel Grund, hoffnungsvoll zu sein. Darum geht es in der Allianzgebetswoche 2025 vom 12. bis 19. Januar. Die Zukunft der Arbeit Was kommt nach der Krise? Die deutsche Wirtschaft wird im zweiten Jahr in Folge eine Rezession durchlaufen. Den Grund dafür sieht Autor und Zukunftsforscher Erik Händeler im Strukturwandel hin zur Wissensarbeit – darin steckt eine neue Chance für das Evangelium. Langzeitstudie stört Vorstellung Macht Religion nun glücklicher oder nicht? Um die Weihnachtstage geisterte sie durch die Medien: die Frage, ob Religion womöglich gar nicht so glücklich macht, wie immer behauptet. Was gilt denn nun? Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite … 11 12 13 14 15 16 17 18 19 … Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite