Glaube und Vertrauen
Die Szene muss ordentlich Eindruck bei den Aposteln hinterlassen haben. Es scheint, als seien sie mit dem armen Jung gleich mit abgebügelt worden. Von jetzt auf gleich wissen auch sie nicht mehr so genau, was sie von der Zukunft erwarten dürfen. Wenn der es nicht ins Reich Gottes packt, wer denn dann? Am Ende des kurzen Dialogs muss Petrus doch mal allen Mut zusammennehmen und so ganz offen fragen: «Wir haben alles aufgegeben, um dir nachzufolgen. Was werden wir dafür bekommen?»
Petrus‘ Frage könnte auch unsere sein: Was werden wir dafür bekommen, dass wir unsere Wochenenden zwischen 16 und 30 in muffigen Gemeinderäumen statt in der weiten Welt zugebracht haben, um Lobpreisbands auszuleuchten? Dass wir unsere Karrieren aufgegeben haben, ehe sie richtig ins Laufen kamen, weil wir dem missionarischen Herz nach Nepal gefolgt sind? Hat sich das gelohnt, alles auf eine Karte zu setzen?
Glaube – Vertrauen, das Werke fordert
In Momenten wie diesem merkt auch der Letzte, dass der Glaube mehr ist als das blosse Fürwahrhalten philosophischer Optionen. Er braucht den Vertrauensschritt, die Tat, fordert den Glaubenden mit Haut und Haaren heraus. Der Glaube betrifft das grosse Bild, nicht nur den philosophischen Zweikanalton.
Drastisch fasst das der Verfasser des Jakobusbriefes in Worte, wenn er schreibt: «Ohne Taten ist der Glaube tot.» (Jakobus, Kapitel 2, Vers 26). Was für eine radikale Zuspitzung! Kaum haben sich die ersten Christen von der Werkgerechtigkeit verabschiedet, da werden sie auch schon wieder von der Bedeutung der Tat eingeholt. Weil sich gelebter Glaube konsequenterweise in Taten äussert.
Sie sind einerseits Resultat des Glaubens, aber auch sein Katalysator: Menschen, die gelernt haben, aus dem Boot auszusteigen und im übertragenden Sinne «auf dem Wasser zu gehen», erleben Gottes Gegenwart als belastbares Fundament ihres Glaubens. Wer Gotteserfahrungen machen will, muss sich auf Wagnisse einlassen. Insofern fordern wir unseren Glauben durch unser Handeln tagtäglich heraus, indem wir Gott unser Vertrauen vorschiessen. Mal bedeutet es, eine Sache anzupacken, wann anders, auf Gottes Moment zu warten oder uns auf neue Wege einzulassen.
Der Glaube ist nichts, was wir besitzen könnten. Er will in jedem Augenblick durch Vertrauen erworben werden. Denn unser Glaube ist nie letzte Gewissheit, sondern «Glaubensgewissheit». Dazwischen passt eine gute Portion Vertrauen, ohne die es nicht geht.
Es lohnt sich
Zurück zum Anfang: Lohnt sich das Ganze? Wir haben alles aufgegeben. Was werden wir dafür bekommen? «Ich versichere euch: Jeder, der um meines Namens willen sein Haus, seine Geschwister, seine Eltern, seine Kinder oder seinen Besitz aufgegeben hat, wird hundertmal so viel wiederbekommen und das ewige Leben erlangen. Doch viele, die heute wichtig erscheinen, werden dann die Geringsten sein, und die, die hier ganz unbedeutend sind, werden dort die Grössten sein.» (Matthäusevangelium, Kapitel 19, Vers 29)
Der Rest ist Vertrauen.
Dieser Artikel erschien in DRAN NEXT, dem Magazin zum Selberglauben. Jetzt kostenlos testen.
Zum Thema:
Zuletzt siegt die Hoffnung: «Vertrauen, auch wenn alles keinen Sinn macht»
Atheist hört Gottes Stimme: «Ich fand mich zu intelligent für den Glauben»
«Ich brauch das nicht...»: Warum Kirche trotzdem elementar ist
Datum: 08.08.2018
Autor: Pascal Görtz
Quelle: Dran NEXT