Schweizer Ordensleute stellen aus
Kunst und Religion stehen in einer engen Beziehung. Ist Religion «das Ergriffensein von dem, was den Menschen unbedingt angeht» (Paul Tillich), dann ist Kunst der Ausdruck dieser unbedingten Ergriffenheit - oder aber der Suche danach. «Gott ist die Realität», sagt Ikonenmaler und Zisterzienserpater Jean-Marie Lussi (Kloster Hauterive FR). «Aber etwas ist in der Welt zerbrochen und der Mensch ist auf der Suche nach dieser Realität, nach der verlorenen Harmonie zwischen sich, der menschlichen Gemeinschaft und Gott.»
Und wenn das Kloster der Ort der Gottsuche, des Verweilens vor Gott, des Gebetes und der Fürbitte für Anliegen und Sorgen vieler Menschen ist, so ist es auch der beste Platz, um all dem künstlerischen Ausdruck zu verleihen. Ora et labora - bete und arbeite: Das Benediktiner-Motto umschreibt das Klosterleben treffend. Und malen, komponieren, Skulpturen schaffen, fotografieren oder lyrische Texte schreiben - das alles ist sowohl beten wie arbeiten. «Es braucht eine Atmosphäre des Hinhörens und des Gebetes, sonst bleibt die Ikone ohne Leben», sagt Pater Jean-Marie Lussi, und statt Ikone kann hier jede andere Kunstform stehen.
Gemeinsame Ausstellung in Bern
Die Presseagentur Kipa-Apic hat sich auf die Suche nach Künstlerinnen und Künstlern gemacht, die im Kloster leben und das «ora et labora» auf künstlerische Tätigkeiten ausgeweitet haben. Entstanden ist eine berührende Serie. In elf Portraits werden Lebenswege, Berufungen, Gottes-Begegnungen und Wüstenerfahrungen von Künstlerinnen und Künstlern lebendig, deren Werke nicht mit grossen Tönen, sondern unter leisen Klängen entstehen und diese auch ausstrahlen.Werke der portraitierten Ordensleute sind ab 2. Juli in der Ausstellung «Kunst aus dem Kloster» in der Berner Heiliggeistkirche zu sehen. Es werden ausstellen: Isabel Bachmann, Malerin und Skulpteurin (Saint-Maurice VS), Eugen Bollin, Maler, Zeichner und Lyriker (Engelberg OW), Marianne Borer, Aquarell-Malerin (Baldegg LU), Jean-Sébastien Charrière, Maler (Einsiedeln SZ), Chantal Hug, Malerin und Skulpteurin (Melchtal OW), Leonore Jenny, Dirigentin und Komponistin (Mariazell LU), Jean-Marie Lussi, Ikonenmaler (Hauterive FR), Caritas Müller, Kunstkeramikerin und Malerin (Cazis GR), Ruth Nussbaumer und Luzia Güller, Malerinnen (Eschenbach LU) sowie Jakob Thür, Fotograf (Edlibach ZG).
Zum Thema:
www.offene-kirche.ch
Die Kipa-Portraits
Datum: 05.07.2010
Quelle: KIPA