Mit Brian Doerksen ins Kino
Im April 2021 zog die FEG Kloten ihre Gottesdienste fix ins Kino «Claudia» um. Aktuell sind sie Hauptmieter, wobei Pastor Benj Schär und Stefan Ochs mehrmals darüber sinnierten, einen grösseren Anlass zu veranstalten. Mit der «Jesus First Konferenz» vom 3. bis 5. Januar ist dies nun Tatsache geworden; und zwar mit folgender Vision: «Nehmt in allen Dingen Jesus als Vorbild, rät uns die Bibel. Mit der Konferenz haben wir genau das getan. Wir schauten uns von Jesus ab, wie man die Hochs und Tiefs des Alltags meistert.» Insgesamt rund 300 Besucherinnen und Besucher liessen sich darauf ein. Die Stimmung sei an allen drei Tagen grossartig gewesen, berichtet Stefan Ochs. Den Abschluss der Konferenz machte dann am Sonntagmorgen ein Gottesdienst mit vielen praktischen und alltagstauglichen Tipps.
Am Anfang der Gemeindegeschichte stand eine aktive Jugendgruppe, die sich der FEG in Zürich anschloss. 1983 entstand ein Hauskreis, und 1984 wurde daraus die FEG Kloten. Nach weiteren Stationen wurde 2021 mit dem Lokal auch ein neuer Slogan geboren: Kirche im Kino.
Stefan Ochs erzählt zu seinem eigenen Engagement: «Ich bin Teil der FEG Kloten, seit ich zum Glauben an Jesus fand und war viele Jahre in der Leitung der Kirche. In den letzten Jahren habe ich den Umbau des Kinos geleitet und die Konferenz organisiert.» Livenet war mit Stefan Ochs im persönlichen Austausch.
Sie hatten zu Jahresbeginn die «Jesus First Konferenz», welches waren für Sie die Highlights?
Stefan Ochs: Die ganze Konferenz war für mich ein ganz besonderes Highlight. Wir haben so etwas zum ersten Mal gewagt und waren daher sehr gespannt, wie die drei Abende gelingen würden und wie sie bei den Teilnehmern ankämen. Ebenfalls ein Highlight und eine grosse Ehre empfanden wir, dass wir Brian Doerksen, Doris Lindsay und Matthias Hauser dafür gewinnen konnten. Ein drittes Highlight waren die vielen positiven Rückmeldungen, die wir erhalten haben. Jesus hat bei zahlreichen Besuchern etwas angerührt, das sie ins 2025 mitnehmen wollen.
Gab es eine Begegnung, die Sie speziell berührte?
Ein Erlebnis am Rande der Konferenz war ein besonderer Bonus: Nach der Konzert-Hauptprobe am Samstagvormittag verabschiedeten sich alle Mitwirkenden bis zum Auftritt am Abend. Meine Frau und ich gingen in das neue Restaurant im Stadtzentrum, für ein kleines Mittagessen. Als wir den Tisch zugewiesen bekommen hatten und uns hinsetzten, beugte sich am Nachbartisch jemand zu uns herüber. Es war Brian Doerksen mit seiner Frau. Wir verbrachten ein sehr schönes und persönliches Mittagessen zusammen, das die ganze Jesus First Konferenz für mich besonders bereicherte.
Etwas anderes, das mein Herz besonders erwärmte, war die Bereitschaft der Leute aus unserer Kirche, beim Event mitzuhelfen. Eine Frau, die häufig nach speziellen Anlässen die Reinigung des Kinos übernimmt, war im Ausland. Also musste ich mir überlegen, wen ich fragen konnte. Bevor mir eine zündende Idee kam, meldete sich der Ehemann der Frau bei mir und bot an, dass er diesen Job übernimmt und das, obwohl er nur gelegentlich reinschaut. Ich war total verblüfft.
Events in einem Kino bieten sich für evangelistische Events an, wie sieht es damit aus?
Das ist ein grosses Anliegen für uns und liegt uns auf dem Herzen. Seit bald einem Jahr zeigen wir monatlich einen Kinderfilm. An den Abenden haben wir auch schon Filme für Erwachsene gezeigt. Das ist ein komplett neues Gebiet für uns, und wir müssen erst mal Erfahrungen sammeln.
Sie bieten auch Schulungen diesbezüglich an, wie ist Ihr persönlicher Herzschlag dazu?
Tatsächlich führen wir bei uns am 1. März eine Schulung dazu durch. Wir beten, dass Gott uns hier einen Schritt weiter führt und eine Tür öffnet. Denn wir wollen hier den Menschen eine Begegnung mit Jesus ermöglichen.
Weitere Einblicke zur Kirche im Kino:
FEG Kloten
Zum Thema:
Filmgottesdienste: Filme im Gottesdienst zeigen – nicht nur predigen
Songwriter Brian Doerksen: «Reinige mein Herz» umgeschrieben
Sommer-Serie: Doris Lindsay: Das grosse Feuer
Datum: 08.02.2025
Autor:
Roland Streit
Quelle:
Livenet