10 Jahre Evangelical Focus

«Eine christliche Medienagentur für Europa»

10 Jahre Evangelical Focus
«Evangelical Focus» ist auch für Livenet einer der primären Medienpartner in der europäischen christlichen Szene. Wir gratulieren den Kollegen zum 10. Geburtstag: Ihr habt etwas geschafft!

Wenn man mit Joel Forster, Chefredaktor von «Evangelical Focus», ins Gespräch kommt, kann das auf Englisch oder auf Schweizerdeutsch sein, wie man erstaunt feststellt. Der Sohn von Schweizer Missionaren in Spanien wohnt heute in der Nähe von Valencia – mitten in dem Gebiet, das vor drei Monaten schwerste Überschwemmungen erlebte. «Ich wollte als Kind immer Fussballreporter werden», erklärt er – der Journalismus war ihm also vorgezeichnet. Nach dem Studium von Journalismus und Politik und einigen Jahren Mitarbeit in christlichen Werken erhielt er von Jaume Llenas, dem visionären damaligen Leiter der Spanischen Evangelischen Allianz, den Auftrag, eine Medienagentur im Namen der evangelikalen Christen in Europa aufzubauen – ausgerechnet von Spanien aus, wo sie nur ein Prozent der Bevölkerung stellen. Es gab bereits seit zehn Jahren «Areopago Protestante», aber nicht jedermann spricht Spanisch.

Nach einigen Monaten der Vorbereitung war es am 8. Januar 2015 so weit: «Evangelical Focus» ging online. «Eine Website mit täglich neuen Nachrichten mit einer evangelikalen Perspektive über Europa war eine Herausforderung», erklärt Forster. «Aber wir hatten viele Kontakte in Europa, profilierte Persönlichkeiten als Autoren stellten sich hinter uns, und viele haben das Projekt zu ihrer Sache gemacht.»

Heute hat Evangelical Focus fast 30`000 Artikel im Archiv; alle Inhalte können von überall auf der Welt kostenlos besucht werden.   

Eine unverzichtbare Stimme…

Joel Forster, Leiter von Evangelical Focus

«Unser Ziel ist es, den evangelikalen Christen auf dem Kontinent eine Stimme zu geben und Brücken zwischen Kirche und Gesellschaft zu bauen», fasst Joel Forster den Auftrag von Evangelical Focus zusammen. Einer der prominenten Unterstützer und Ehrenpräsident des Projekts ist Pablo Martínez Vila, Psychiater, Autor, internationaler Redner und Kenner der europäischen Szene. «Die christliche Botschaft ist in einer Weltanschauung verwurzelt, die unserem Leben Sinn, Ziel und Hoffnung gibt», sagte er bei der Vorstellung von Evangelical Focus, «und ihr riesiges Reservoir an ethischen Werten, dem Europa als Ganzes zutiefst verpflichtet ist, ist heute genauso gültig wie vor sechs oder sieben Jahrhunderten.»

«Wir haben heute in jedem Land in Europa Kontakte, und unsere Autoren sind durchaus nicht immer der gleichen Meinung in Einzelfragen», erklärt Joel Forster. Er nennt spontan Jeff Fountain oder Johannes Reimer, die als profilierte Autoren durchaus unterschiedliche Perspektiven einbringen. «Aber wir stehen alle auf dem gleichen Fundament und möchten die ganze Breite evangelikaler Meinungen abbilden.» Wobei er sich angesichts evangelikaler Positionen in ethischen Fragen nicht politisch in eine bestimmte Ecke drängen lassen will: «Ich liebe Politik, aber je nach Thema haben wir Christen unsere eigene Position, die sich nicht in das alte Links-Rechts-Schema pressen lässt»

…die gehört wird

Im ersten Jahr erhielt Evangelical Focus knapp 200`000 Klicks. Im vergangen Jahr 2024 wurde die Webseite von 617'000 Besuchern genutzt. Forster: «Die Leser, die uns in den letzten zwölf Monaten besucht haben, kamen aus 221 verschiedenen Ländern, allen voran aus den USA, Norwegen, Großbritannien, Kanada, Schweden, Australien, Indien, Kanada und Deutschland.»

Zum Kernteam (Belén Díaz, Daniel Hofkamp, Jonatán Soriano, Joel Forster und Pedro Tarquis) haben sich bis heute mehr als 450 Autoren aus rund 40 Ländern gesellt, die für eine breite Abstützung und eine repräsentative evangelikale Berichterstattung sorgen. Forster: «Mehrere von ihnen sind zu regelmässigen Kolumnisten geworden und haben unsere Plattform in den letzten zehn Jahren mit 3'500 Analyse- und Meinungsartikeln bereichert. Es sind erfrischende Stimmen, die aus den nationalen evangelischen Allianzen, der Lausanner Bewegung, dem European Leadership Forum und anderen gesamteuropäischen evangelikalen Organisationen kommen.» Sein Wunsch: «Mehr Autoren aus osteuropäischen Ländern. Das, was dort geschieht, ist so wichtig!»

Und hier ein schönes Detail am Rande. Der meistgelesene Kommentar-Beitrag von Evangelical Focus im Jahr 2024 kam aus der Schweiz: «Sanija Ameti`s Post hat mich verletzt, aber Christ sein bedeutet vergeben» von SEA-Generalsekretär Andi Bachmann-Roth.

Eine ausführliche Vorstellung von Evangelical Focus (auf Englisch) gibt es hier.

Zum Thema:
Junge erreichen: Sechs Thesen zur Digitalen Evangelisation
Vereinbarung verlängert: «FENSTER ZUM SONNTAG» läuft weiter
«Und der Herr tat täglich hinzu…»: Es passiert etwas in der Internet-Evangelisation

Datum: 02.02.2025
Autor: Reinhold Scharnowski
Quelle: Livenet

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung